Home
Kontakt Impressum
Beerendoktor bookmarken Seite drucken
KRANKHEITENBESTIMMUNG KRANKHEITENDIREKTAUSWAHL
Lexikon
Downloads
 

Krankheitendirektauswahl

Gewählte Fruchtart: > Himbeere > Himbeerkäfer

 

Bild vergrössern
Abb.1:
Larve und Käfer
Bild vergrössern
Abb.2:
adultes Tier
Bild vergrössern
Abb.3:
ausgehöhlte Knospe
Bild vergrössern
Abb.4:
Knospenschaden
Bild vergrössern
Abb.5:
Blattfraß
Bild vergrössern
Abb.6:
Blattfraß
Bild vergrössern
Abb.7:
Larve auf Frucht
Bild vergrössern
Abb.8:
Larve an Fruchtzapfen

Himbeerkäfer (Byturus tomentosus)

Einordnung

Der Himbeerkäfer gehört zur Familie der Byturidae und zur Ordnung der Käfer (Coleoptera).

Beschreibung

Käfer 3,5-4,5 mm lang; braun ; von gelb nach graubraun wechselnde Behaarung, Haare anliegend; Ei 1,2 x 0,4mm, cremeweiß, glänzend; Larve 6-8 mm lang; blaß braungelb mit dunkleren Platten auf jedem Segment; Kopf braun; deutlich entwickelte Thorkalbeine; am vorletzten Abdominalsegment ein Paar auffallender, dorsaler Cerci.

Lebensweise

Der Himbeerkäfer ist ein häufiger und weit verbreiteter Schädling an Himbeere. Er überwintert als Käfer, seltener auch als Larve im Boden in der Nähe der Himbeerruten. Etwa im Mai verläßt er sein Winterquartier und beginnt bei Temperaturen um 20 °C mit einem zwei- bis dreiwöchigem Reifungsfraß. Die Eiablage beginnt mit dem Blühen der Himbeeren, wobei das Weibchen etwa 100 bis 120 Eier an Staubgefäße und Griffel der Himbeerblüten ablegt. Kurz darauf sterben die Altkäfer. Etwa 10 Tage nach der Eiablage schlüpfen die Larven, um - je nach Witterung - 35 bis 45 Tage später die dann meist erntereife Frucht zu verlassen. Sie wandern zum Boden, um sich dort zu verpuppen. Die adulten Käfer der neuen Generation schlüpfen zwar noch im gleichen Jahr, verlassen den Boden aber erst im kommenden Frühjahr.

Schaden und Symptome

Der Himbeerkäfer verursacht sowohl als Larve, als auch als adulter Käfer Schäden an Himbeeren: Der Käfer selbst frißt an der geschlossenen Blütenknospe und höhlt sie aus. Die offene Blüte schädigt er durch Fraß an Stempel, Staubgefäßen sowie Fruchtboden. Auch sich gerade entwickelnde, junge Blätter werden durch ihn geschädigt. Die Larven hingegen fressen zuerst am Fruchtboden, später dann im Inneren der Frucht, was zu braunen, harten, verkümmerten und verformten Beeren führt.

Diagnose

Bereits vor der Blüte sollten die Knospen auf erste Fraßschäden und Käferbesuch überprüft werden. Die Kontrolle auf Anwesenheit der Käfer kann unter anderem durch Klopfprobe oder Aufstellen von Gelbschalen erfolgen. Der Käfer ist aufgrund von Gestalt und Färbung kaum mit anderen Käfern zu verwechseln.

Bekämpfung

- schattige Lagen im Bestand meiden

- handelsübliche Insektizide gegen beißende Insekten

Download

PDF [PDF-Datei ca. 8.6 KB]


Beerendoktor.de
geht in neuem Erscheinungsbild online. Bitte schauen Sie regelmässig vorbei. Wir beabsichtigen dieses Portal weiter auszubauen. Bis auf Weiteres hoffen wir, Ihnen und Ihrem Beerenobst mit der wieder freigeschalteten Krankheitenbestimmung weiter helfen zu können.
  nach oben