Raspberry Yellow Dwarf (Arabis mosaic virus & Strawberry latent ringspot virus)
Einordnung
Das arabis mosaik virus gehört zur Gruppe der Nepo-Viren. Das strawberry latent ringspot virus wurde lange als Nepo-Virus angesehen. Heute ordnet man es jedoch wegen seiner abweichenden Proteinstruktur nur noch unverbindlich dieser Gruppe zu.
Symptome und Schaden
Jungruten sind gestaucht und bringen entweder nur kleine oder aber gar keine Früchte mehr hervor. Auf den Blättern erscheint eine feine chlorotische Sprenkelung. Bei Blättern, die weiter unten sitzen, kann eine deutliche Adernvergilbung oder eine netzartige Chlorose auftreten. Teilweise sind die Blätter unnatürlich gewachsen oder nach unten gekräuselt. Infizierte Pflanzen wirken kümmerlich und gestaucht, so daß im Bestand lichte Stellen entstehen.
Übertragung
Beide Viren werden durch die Nematodenart Xiphinema diversicaudatum übertragen. Sie können aber auch mit dem Saft (Veredeln) oder durch Samen verbreitet werden.
Diagnose
Für eine genaue Bestimmung muß ein Virustest durchgeführt werden.
Bedeutung
Die Krankheit tritt nur selten auf. Bei starkem Befall kann es zu beträchtlichen Ernteverlusten kommen.
Bekämpfung
- gesundes Pflanzgut verwenden
- resistent Sorten verwenden ('Malling Leo', 'Norfolk Giant', 'Lloyd George')
Download [PDF-Datei ca. 6.5 KB] |