Home
Kontakt Impressum
Beerendoktor bookmarken Seite drucken
KRANKHEITENBESTIMMUNG KRANKHEITENDIREKTAUSWAHL
Lexikon
Downloads
 

Krankheitendirektauswahl

Gewählte Fruchtart: > Brombeere > Grüne Futterwanze

 

Grüne Futterwanze (Lygocoris pabulinus)

Einordnung

Die Grüne Futterwanze gehört zur Familie der Blind- oder Weichwanzen (Miridae) und zählt somit zur Unterordnung der Echten Wanzen (Heteroptera) und zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera).

Beschreibung

Adulte 5,0-6,5 mm lang; grün, glänzend, fein weiß-behaart; Halsschild etwas punktiert, leicht angerauht; Fühler recht lang; Ei 1,3 mm lang, cremeweiß, glänzend, leicht C-förmig; Nymphe hell- bis tiefgrün; Fühler mit orangeroten Flecken.

Lebensweise

Diese Blindwanzenart überwintert im Eistadium in der Rinde ein- bis zweijähriger Triebe holziger Wirtspflanzen (u.a. Brombeere). Ab April schlüpfen die Junglarven und beginnen an frisch entfalteten Trieben und Blättern zu saugen, um im zweiten, dritten oder vierten Larvenstadium auf krautige Pflanzen (Kartoffeln, Erdbeeren, Gräser etc.) zu wechseln. Nach vier bis fünf Wochen sind alle fünf Larvenstadien durchlaufen und die geflügelte Wanze beginnt mit der Eiablage (Ende Juni / Juli). Aus diesen Eiern, die normalerweise einzeln in das Gewebe gelegt werden, entwickelt sich die zweite Generation, aus der im Sommer die erwachsenen Wanzen hervorgehen. Diese wechseln im September / Oktober wieder auf den Winterwirt um dort wiederum Eier in das Rindengewebe abzulegen.

Schaden und Symptome

Die bräunlichen Punkte auf den Blättern, die später zu kleinen Löchern führen, werden nicht nur von den Larven, sondern auch von den adulten Wanzen verursacht, wobei allerdings die jungen Nymphen der ersten Generation am stärksten schädigen. Der Befall kann zur Verminderung des Ertrages und zu blütenlosen Trieben bei gleichzeitig verstärkter Seitentriebentwicklung führen.

Diagnose

Besonders vor und nach der Blüte sollten junge Blätter auf Wanzen-Befall beobachtet werden. Eine Artbestimmung sollte vom Fachmann durchgeführt werden, da auch andere Wanzenarten auftreten können.

Bekämpfung

- Chemische Bekämpfung ist meist nicht erforderlich

- Spritzung mit Dimethoat Ende April / Anfang Mai

Download

PDF [PDF-Datei ca. 8.5 KB]


Beerendoktor.de
geht in neuem Erscheinungsbild online. Bitte schauen Sie regelmässig vorbei. Wir beabsichtigen dieses Portal weiter auszubauen. Bis auf Weiteres hoffen wir, Ihnen und Ihrem Beerenobst mit der wieder freigeschalteten Krankheitenbestimmung weiter helfen zu können.
  nach oben