|
 |

 |
Pflanzenphysiologisches Lexikon
|
 |
|
| Gallen | Cecidien; Gewebewucherungen, die sich nur solange der Erreger aktiv ist, entwickeln | geflügelte Form | verschiedene Insekten (z. B. Blattläuse) bringen pro Zyklus verschiedenartige Imagines hervor (Geflügelte / Ungeflügelte) | Gelege | Ansammlung von Eiern | Gram-negative Bakterien | Bakterien bekommen nach Gram-Test eine rote Nachfärbung (Gonokokken, Colibakterien, RLO, Vibrionen) | Gram-positive Bakterien | Bakterien behalten nach Gram-Test eine blaue Farbe (Corynebakterien, Bazillen, Clostridien, Streptokokken, Staphylokokken, Hefen, Mycoplasmen, MLO etc.) | Gramfärbung | bestimmte Färbemethode (nach Christian Gram) zur Klassifizierung von Bakterien | Guttation | Wasserabgabe durch Hydathoden |
|
 |
 |
Beerendoktor.de
|
 |
|
 |
geht in neuem Erscheinungsbild online. Bitte schauen Sie regelmässig vorbei. Wir beabsichtigen dieses Portal weiter auszubauen. Bis auf Weiteres hoffen wir, Ihnen und Ihrem Beerenobst mit der wieder freigeschalteten Krankheitenbestimmung weiter helfen zu können. |
 |
|